Rainer Moritz in Die Presse:
http://diepresse.com/home/spectrum/literatur/3856913/Der-Hund-in-uns?_vl_backlink=%2Fhome%2Fspectrum%2Fliteratur%2Findex.do
Sebastian Gilli in Der Standard:
http://derstandard.at/2000005115948/Gassigehen-auf-hohem-Niveau
Der Spiegel:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-128629176.html
Sebastian Fasthuber in den Salzburger Nachrichten:
http://search.salzburg.com/display/sn0946_09.08.2014_41-53947838
Sebastian Fasthuber im Falter:
http://shop.falter.at/detail/3/9783709970409/qv
Sabine Dengscherz für das Literaturhaus Wien:
http://www.literaturhaus.at/index.php?id=10477
Christina Repolust in der Welt der Frau:
http://www.welt-der-frau.at/themen/welt-der-frau-bloggt/repolusts-lesezeichen/treu-wie-nur-ein-hund-sein-kann-oder-wenn-berti-auf-greta-wartet/
Tiroler Tageszeitung:
http://www.tt.com/home/8966673-91/auf-den-hund-gekommen-bettina-balakas-roman-unter-menschen.csp
Wuff Hundemagazin:
http://www.wuff.at/cms/Detailansicht.1674+M5fb915736d7.0.html
Herbert Herzmann in kolik Nr. 64:
„Bettina Balàkas Roman ist gleichermaßen hunde- und menschenfreundlich und in ganz besonderem Maße leserfreundlich.“
Ruth Weismann in BESTE SEITEN. Extrablatt der Österreichischen Zeitungen und Magazine zur BUCH WIEN:
„Mit Ironie und oft bissigem Witz baut Balàka ein spannendes Gefüge voller Überraschungen auf, in dem immer wieder neue Figuren auftauchen.“
Interview in Die Presse:
http://diepresse.com/home/leben/mensch/3862472/Bettina-Balaka_Haett-ich-doch-was-Vernunftiges-gemacht
Christiane Zintzen in der Neuen Zürcher Zeitung:
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/auf-den-hund-gekommen-1.18453740

Christa Gürtler im booklet zu Die Furche Nr. 46, 13. November 2014:
„Sie wechselt gekonnt die Genres, vom historischen Roman Eisflüstern (…) bis zu ihrem jüngsten Roman Unter Menschen, der sich an berühmten Vorbildern wie Marie von Ebner-Eschenbachs Hundeerzählung Krambambuli messen kann.“
Elisabeth Zehetmayer in bibliotheksnachrichten 2014/4:
„Wegen des sensiblen und genauen Blicks hinter die Fassade unserer Gesellschaft nicht nur für Hundefans eine rundum empfehlenswerte Lektüre.“
Zum Nachhören „Lesezeichen“ in Radio Stephansdom vom 16.1.2015:
http://static.radiostephansdom.at/downloads/podcasts/episodes/99a39cdc-9b04-11e4-8f42-000e0ca4390a.mp3
Zum Nachhören Lesung und Interview auf der Frankfurter Buchmesse 2014:
Helmuth Schönauer in Lesen in Tirol:
http://lesen.tibs.at/content/erwachsene/bettina-balàka-unter-menschen